Geschäftsleiter:innen (w/m/d) bei der Staatsanwaltschaft Bremen
Bei der Staatsanwaltschaft Bremen sind zwei Stellen (Duale Führung) als Geschäftsleiterin / Geschäftsleiter (w/m/d) unbefristet, jeweils in Vollzeit zu besetzen.
Eingruppierung
Besoldungsgruppe A 13 / Entgeltgruppe 13 TV-L
Besetzbar
zum nächstmöglichen Termin
Aufgabengebiet
Angesichts des Aufgabenumfangs und den insbesondere mit der bevorstehenden Einführung der elektronischen Akte verbundenen erheblichen organisatorischen Änderungen in der Behörde soll die Geschäftsleitung in einem Team von zwei gleichberechtigten Führungskräften wahrgenommen werden. Die Aufgabenzuordnung soll nach einem sog. „Zwei-Säulen-Modell“ erfolgen, indem die Abteilungen und der Verwaltungsbereich in zwei gleich große Gruppen geteilt werden, an deren Spitze jeweils eine der beiden Geschäftsleiterinnen oder Geschäftsleiter stehen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Verwaltungsleitung der Behörde und Führungsverantwortung für das Personal im Auftrag der Behördenleitung - in eigenständiger Wahrnehmung insbesondere für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lauf-bahngruppe 1 bzw. der Service-Einheiten
- Verantwortung für die Organisationsentwicklung und das Qualitätsmanagement der Behörde
- Personalangelegenheiten, Dienstaufsicht und Beurteilungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Personalplanung und -einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Steuerung und Koordinierung des Einführungsprozesses der elektronischen Akte in Zusammenarbeit mit der IT-Stelle Justiz
- weitere Aufgaben der Verwaltung der Staatsanwaltschaft im Auftrag der Behördenleitung
Wir bieten Ihnen
- eine vielseitige, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit eigenständiger Führungsverantwortung, kurzen Entscheidungswegen und großem Gestaltungsspielraum
- einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen der Bremer Innenstadt mit einer guten Anbindung an Nah- und Fernverkehr inklusive der Möglichkeit der vergünstigten Nutzung des ÖPNV
- vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten zur Erweiterung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- ein umfassendes Gesundheitsmanagement mit internen gesundheitsfördernden Angeboten sowie Firmenfitness
Wir suchen
Zwei engagierte Persönlichkeiten (w/m/d) mit nachgewiesener Leitungserfahrung und -bewährung.
- (als Beamtinnen/Beamte) mit der Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnen Justiz oder Allgemeine Dienste
- oder (als Tarifbeschäftigte) mit vergleichbarer Qualifikation (erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudi-um der Fachrichtungen Verwaltungs-, Wirtschafts-, Sozial-, Rechts- oder Politikwissenschaften oder Informatik).
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- Aufgeschlossenheit gegenüber organisatorischen oder sonstigen Veränderungen sowie ein ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Innovationskraft und das nötige Durchsetzungsvermögen mit der Fähigkeit und Bereitschaft, verantwortlich Entscheidungen zu treffen
- eine hohe Sozialkompetenz, eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu strukturieren und tragfähige Lösungen unter Einbeziehung unterschiedlicher Interessen zu entwickeln und in der Behörde umzusetzen
- eine hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- fundierte Kenntnisse des öffentlichen Dienstrechts sowie des Arbeits- und Tarifrechts
- verantwortliches Denken und Handeln für die Justiz als Ganzes
- sicherer Umgang mit den gängigen Office-Produkten sowie den jeweils eingesetzten Fachverfahrensprogrammen/ E-Akten-/ Dokumentenmanagementsystemen bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die-se Verfahren einzuarbeiten
Kennzeichen
GL
Bewerbungsfrist
25.04.2022
Allgemeine Hinweise
Die Stellen sind teilzeitgeeignet mit mindestens 35 Wochenstunden.
Chancengleichheit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderten Menschen wird daher bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorzug vor anderen Bewerberinnen und Bewerbern gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie männliche Bewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorzug vor anderen Bewerberinnen / Bewerbern gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßen wir ausdrücklich.
Bewerbungshinweise
Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, bewerben Sie sich bitte mit den folgenden Unterlagen:
- aussagekräftiges Schreiben zu Ihrer Motivation mit Lebenslauf
- Erklärung zum Einverständnis mit der Einsicht der Beteiligten des Auswahlverfahrens in Ihre Personalakte
- aktuelle Beurteilung (nicht älter als ein Jahr)
Sofern Sie sich bewerben, werden nur die Daten verarbeitet, die im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden. Dies können Kontaktdaten, alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Antworten auf Fragen etc.) sein. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus § 12 Bremisches Datenschutzgesetz i. V. m §§ 85 bis 92 des Bremischen Beamtengesetzes. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte übermittelt.
Ansprechperson
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Kuhn, Tel.: +49 421 361 96600
Ihre Bewerbung richten Sie bitte als vertrauliche Personalsache - unter Angabe des Kennzeichens - an:
Kontakt
Der Leitende Oberstaatsanwalt Bremen
Domsheide 16
28195 Bremen