Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Volljurist:innen (m/w/d) und Rechtspfleger:innen (m/w/d) für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt Justiz, die Interesse an der herausgehobenen Tätigkeit ein:er Rechtspfleger:in (m/w/d) haben.
Besoldungsgruppe A 9 BremBesG (Einstiegsbesoldung)
Ein Aufstieg bis zur Besoldungsgruppe A 13 Z ist bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung möglich.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Rechtspfleger:innen (m/w/d) arbeiten im Oberlandesgerichtsbezirk Bremen bei den drei Amtsgerichten in Bremen, Bremerhaven und Bremen-Blumenthal, dem Landgericht in Bremen und der Staatsanwaltschaft sowie der Generalstaatsanwaltschaft in Bremen.
Außerdem sind momentan auch freie Stellen bei den Fachgerichten (den Verwaltungsgerichten, den Arbeitsgerichten, den Sozialgerichten und dem Finanzgericht in Bremen) sowie bei der Senatorin für Justiz und Verfassung zu besetzen.
Sie nehmen als Rechtspfleger:in (m/w/d) bei den Gerichten und Staatsanwaltschaft die durch das Rechtspflegergesetz übertragenen Aufgaben wahr. Als selbständiges Organ der Rechtspflege entscheiden Rechtspfleger:innen (m/w/d) grundsätzlich sachlich unabhängig und eigenverantwortlich und sind bei ihren Entscheidungen nicht an Weisungen von Vorgesetzten, sondern nur an Recht und Gesetz gebunden; ihre Entscheidungen können nur im Rechtsmittelverfahren überprüft werden. Die Stellung der Rechtspfleger:innen (m/w/d) ist insofern mit der eine:r Richter:in (m/w/d) vergleichbar.
Voraussetzung für die Einstellung ist die Befähigung zum Richteramt oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rechtspfleger*in.
Sie bringen ein ausgeprägtes Interesse für die Aufgaben bei...
130/5112
31.03.2021
Wir weisen darauf hin, dass schwerbehinderten Bewerber:innen bei im Wesentlichen gleicher Eignung Vorrang gegeben wird. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßen wir ausdrücklich.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Kopien folgender Unterlagen bei und verwenden Sie keine Schnellhefter, Bewerbungsmappen oder Klarsichtfolien, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden können:
Tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse der beiden Staatsexamina, Zeugnisse der Referendarstationen, Abiturzeugnis und Zeugnisse eventuell sonstiger Prüfungen, Angaben über bisherige Tätigkeiten sowie die Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte. Gerne können Sie ein Lichtbild beifügen, dies ist aber nicht erforderlich.
Sollten Sie Ihre Bewerbung und die Unterlagen postalisch übersenden, werden Ihnen auf Wunsch die Unterlagen zurückgesandt, falls Sie einen ausreichend frankierten Freiumschlag mitsenden. Andernfalls werden sie bei erfolgloser Bewerbung bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend gemäß den Datenschutzbestimmungen vernichtet. Im Hinblick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung explizit an, dass Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für das Bewerbungs-, Auswahl- und Besetzungsverfahren zustimmen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Wenn Sie sich von der Aufgabenbeschreibung angesprochen fühlen und die erwarteten Fähigkeiten mitbringen, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an die
Präsidentin des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Bremen
Am Wall 198
28195 Bremen
Wir bitten Sie, die Bewerbung und die Unterlagen unter Angabe der Kennziffer möglichst per Email im PDF-Format an office@oberlandesgericht.bremen.de zu übermitteln. Sie können sich auch direkt über das Karriereportal des Landes Bremen hier bewerben.