Sie sind hier:

Justizvollzugsbeamtin oder Justizvollzugsbeamter

Portrait eines Justizvollzugsbeamten, der lächelt und die Arme vor der Brust verschränkt hat

Justizvollzugsbeamte erfüllen eine verantwortungsvolle Aufgabe, denn sie unterstützen und beraten die Gefangenen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Schließlich sollen die Gefangenen nach der Entlassung ein straffreies Leben in sozialer Verantwortung führen können.

Zudem sind Justizvollzugsbeamte maßgeblich für die Beaufsichtigung, Betreuung und Versorgung der Gefangenen zuständig.

Es erwartet Sie also ein kommunikativer und verantwortungsvoller Arbeitsalltag mit abwechslungsreichen Aufgaben.

Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Im berufspraktischen Teil durchlaufen Sie alle Bereiche der Justizvollzugsanstalt Bremen. Sie werden so Schritt für Schritt auf die Arbeit mit den Gefangenen vorbereitet.

Im Theorieteil stehen unter anderem Vollzugsrecht und -praxis, Psychologie, Politik, Kriminologie, Verwaltungsrecht und Pädagogik auf dem Lehrplan. Sport und Selbstverteidigung sind ebenfalls bedeutende Bestandteile Ihrer Ausbildung.

... eine qualifizierte praktische und theoretische Ausbildung in der JVA Bremen.

Auf Sie wartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Kooperation mit verschiedensten Berufsgruppen.

Schon während der Ausbildung erhalten Sie eine attraktive Vergütung. Die Übernahmechancen stehen sehr gut, denn Justizvollzugsbeamtinnen und -beamte werden bedarfsgerecht ausgebildet.

Es stehen Ihnen viele interessante Angebote zur Weiterbildung offen.

Wenn Sie Durchsetzungsvermögen, Freude an sozialer Verantwortung und am Umgang auch mit schwierigen Menschen haben und gerne vertrauensvoll im Team arbeiten, ...

DANN FREUEN WIR UNS AUF IHRE BEWERBUNG!

Voraussetzung

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss (MSA), Realschulabschluss) oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Ausbildungsvergütung

Derzeit rund 2.477 € (brutto) - dieser Betrag setzt sich zusammen aus einem Anwärtergrundbetrag und dem Anwärtersonderzuschlag, dazu kommen Schicht-/ und Wochenendzulagen, eine Vollzugszulage und individuell je nach privater Situation auch ein Kinder-/Familienergänzungszuschlag und eine pauschale Beihilfe, wenn die Versicherung in der Gesetzlichen Krankenversicherung gewählt wird. Auch die Versicherung in einer Privaten Krankenversicherung ist möglich.
Wichtig zu wissen: Als Beamtin und Beamte entfallen Beiträge zur Arbeitslosen- und zur Rentenversicherung, so dass Brutto- und Nettogehalt deutlich näher beieinander liegen als im Angestelltenverhältnis.

Abschluss

Hauptsekretärin bzw. Hauptsekretär im Justizvollzug

Kontakt

Justizvollzugsanstalt Bremen

Personalstelle

Am Fuchsberg 3
28239 Bremen