Die Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven und die Handelskammer Hamburg laden am 20. Mai 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr alle Interessierten zu einer Veranstaltung ein, denn: Wer wünscht sich das nicht: Wirtschaftsstreitigkeiten einfach, schnell und nach Wunsch komplett online abwickeln.
Das Hanseatische Schiedsgericht und der Hanseatic Commercial Court for Aerospace, Logistics and Maritime Trade Bremen (HCCB) stellen sich vor. Den HCCB stellen Dr. Sebastian Schulenberg von der Senatorin für Justiz und Verfassung und Ann-Marie Wolff, Präsidentin des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Bremen, vor.
Das Veranstaltungsprogramm, mehr über die Gäste und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite der Handelskammer Bremen
Jeden Mittwoch um 11.00 Uhr lädt die Universität Bremen alle Interessierten zu einem Kaffee gratis in die Kassenhalle im Forum am Domshof ein. Nach einem Vortrag gibt es Gelegenheit zum Austausch - kurzweilig, informativ und maximal eine Stunde.
Nächste Termine:
30. April 2025: Sinn und Unsinn eines Parteiverbots - Prof. Dr. Lars Viellechner
7. Mai 2025: Traumschiff ohne Kapitän? Der rechtliche Rahmen für autonom fahrende Schiffe - Dr. Eva Ricarda Lange
14. Mai 2025: Wie kam es zu und was bedeutet (m/d/w) in Stellenanzeigen? - Prof. Dr. Konstanze Plett
21. Mai 2025: Schafft Plattformarbeit das Arbeitsrecht ab? Digitalisierung der Arbeit als rechtliche Herausforderung - Prof. Dr. Ulrich Mückenberger
Weitere Termine finden Sie im Flyer der Uni Bremen.
Der Stadtführer barrierefreies Bremen ist eine Datenbank für Menschen mit Beeinträchtigungen. Sie liefert verlässliche Daten zur Zugänglichkeit und Nutzbarkeit vieler Einrichtungen in Bremen. Auch unsere Dienststellen der Justiz sind dort zu finden. Schauen Sie doch einmal vorbei und finden Sie Informationen zu Eingängen, Haltestellen, Aufzügen, Toiletten und vielem mehr.
Die Senatorin für Justiz und Verfassung ist seit Ende 2024 auf Bluesky und nicht mehr auf X (ehemals Twitter) unterwegs. Bei X werden zunehmend Fake News verbreitet und Hass und Hetze auf der Plattform nehmen weiter zu. Daher ist das Justizressort aus- und umgestiegen.