Sie sind hier:

Leiterin bzw. Leiter der Zentralabteilung (w/m7d)

Bei der Senatorin für Justiz und Verfassung ist voraussichtlich zum 01.09.2025 die Stelle der Leiterin bzw. des Leiters der Zentralabteilung (w/m/d) in Vollzeit zu besetzen.
Die Stellenbesetzung soll durch eine Beförderungsbewerberin bzw. einen Beförderungsbewerber erfolgen.

Eingruppierung

Besoldungsgruppe B 3 BremBesG

Besetzbar

voraussichtlich zum 01.09.2025

Aufgabenbereich

Die Zentralabteilung ist verantwortlich für die Steuerung der Bereiche IT, Personal, Haushalt, Organisation und Liegenschaften aller Dienststellen im bremischen Justizressort. Hierzu gehören die Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit, die Staatsanwaltschaften, die Gerichte der Fachgerichtsbarkeiten, die Justizvollzugsanstalt, die Dienststelle Soziale Dienste der Justiz sowie die senatorische Behörde selbst. Im Geschäftsbereich des bremischen Justizressorts sind insgesamt rd. 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Die bremische Justiz steht vor der Herausforderung, die Gewährung effektiven Rechtsschutzes unter den Bedingungen knapper Haushaltsmittel auch weiterhin sicher zu stellen. Die Leiterin oder der Leiter der Abteilung 1 soll insoweit die Belange der Justiz nach außen vertreten sowie Impulse für eine Fortsetzung des Modernisierungsprozesses in den Gerichten und Dienststellen geben. Der Nutzung neuer IT-Systeme und der umfassenden Einführung der elektronischen Akte in den Dienststellen sowie neuer Fachverfahren und softwarebasierter Hilfsmittel kommt dabei eine besonders hohe Bedeutung zu.

Voraussetzungen

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die neben der Befähigung zum Richteramt und umfassenden Rechtskenntnissen bereits über eine mehrjährige Erfahrung in der Leitung einer Organisationseinheit in der Justizverwaltung und im Zusammenhang mit Modernisierungsprojekten, vorzugsweise im IT-/Digitalisierungsbereich, verfügt. Gleichermaßen erforderlich sind sowohl eine ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz als auch Organisationsvermögen und Durchsetzungsfähigkeit.

Kennzeichen

SJV 7/2025

Bewerbungsfrist

02.09.2025

Allgemeine Hinweise

Das Amt wird gemäß § 5 Bremisches Beamtengesetz zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund sind erwünscht.

Bewerbungshinweise

Interessierte senden bitte ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben mit vollständigen Bewerbungsunterlagen an die untenstehende Adresse.
Eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Zeugnis, die/das zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als ein Jahr ist und sich auf Ihre aktuelle Tätigkeit bezieht, ist beizufügen oder spätestens bis zum Beginn des Auswahlverfahrens nachzureichen. Es wird darauf hingewiesen, dass den an dem Bewerbungsverfahren zu beteiligenden Mitbestimmungsorganen Personalakten nur mit Zustimmung vorgelegt werden. Bitte geben Sie mit den Bewerbungsunterlagen eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte - sofern eine solche vorhanden ist - unter Angabe der personalaktenführenden Stelle ab.

Ansprechperson

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Isenberg, Tel.: +49 421 361 82966 zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (gerne auch als E-Mail) auf dem Dienstweg unter Angabe des Kennzeichens an die

Kontakt

Senatorin für Justiz und Verfassung
Richtweg 16/22
28195 Bremen
E-Mail: office@justiz.bremen.de

Sofern Sie sich bewerben, werden nur die Daten verarbeitet, die im Rahmen der Auswahlverfahren benötigt werden. Dies können Kontaktdaten, alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Antworten auf Fragen etc.) sein. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte übermittelt. Im Hinblick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit dem Bundesdatenschutzgesetz geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung ausdrücklich an, dass Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren zustimmen.