Sie sind hier:

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d) als Angestellte (w/m/d) im Justizvollzugsdienst

JVA-Bedienstete, die auf den eigenen Rücken zeigt. Auf dem Shirt steht groß Justiz.

Es handelt sich hier um unbefristete Stellen in Vollzeit (aktuell 38,5 Std./Woche), Entgeltgruppe 6 TV-L zuzüglich Justizvollzugszulage sowie weitere Schicht- und Zeitzulagen. Die Stellen sind teilzeitgeeignet.

Die Justizvollzugsanstalt umfasst an einem Standort in Bremen und einem Standort in Bremerhaven den Erwachsenenvollzug für Männer und Frauen mit insgesamt sieben Vollzugsabteilungen und zehn Fachabteilungen sowie eine Teilanstalt für den Jugendvollzug. Die Anstalt verfügt über etwa 717 Haftplätze und beschäftigt ca. 400 Bedienstete. Wir sind ein engagiertes Team von Vollzugs- und Werkbediensteten, Sozialdienstmitarbeiterinnen und Sozialdienstmitarbeitern, Pädagoginnen und Pädagogen, Psychologinnen und Psychologen, Juristinnen und Juristen sowie Ärztinnen und Ärzten, die gemeinsam mit den Inhaftierten an der Verbesserung von deren Zukunftschancen arbeiten.

Wir bieten Ihnen

  • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten Team
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote (z. B: Nutzung der eigenen Sporthalle)
  • vergünstigte Firmenfitness (EGYM Wellpass)
  • ein Bistro für Mitarbeitende mit täglich wechselnden Tagesgerichten (kostenpflichtig)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • eine Außenstelle der Stadtbibliothek Bremen auf dem Gelände der JVA Bremen
  • ein Jobticket.

Sie wären zuständig für:

  • die Betreuung der Gefangenen in den Vollzugsabteilungen
  • die Wahrnehmung vollzuglicher Sicherungsaufgaben
  • die Beaufsichtigung der Besucher und Firmenangehörigen
  • die Kontrolle und Durchsuchung von Objekten, Personen und KFZ sowie des Einlass- und Auslassverkehrs
  • organisatorische Verwaltungshilfe (Botengänge)
  • die Kontrolle und Bedienung der Sicherheitstechnik.

Mögliche Einsatzgebiete sind: Vollzugsabteilungen, Sicherheitsdienst, Pfortenbereich, Werkdienst und Kurierfahrten. Der Einsatz erfolgt im Wechselschichtdienst (Früh-, Spät- und Nachtdienst sowie Wochenend- und Feiertagsdienst) in der JVA Bremen. Während der Arbeit ist Dienstkleidung zu tragen.

Die Voraussetzungen sind

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Realschulabschluss (selbstverständlich inklusiver entsprechender Abschlüsse im Ausland, soweit deren Gleichwertigkeit festgestellt wurde)
  • bei Bewerberinnen/Bewerbern ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der EU oder eines EWR-Staates, insbesondere mit Staatsangehörigkeiten aus dem Westbalkan, Afrika, Zentralasien oder dem arabischen Raum, kann im Einzelfall auf diese Voraussetzungen verzichtet werden, soweit neben des deutschen Sprachniveaus B 2 besondere im Ausland erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten vorhanden sind, die einer Tätigkeit im Strafvollzug (beispielsweise Multilingualität, Qualifikation als Sporttrainer, einschlägige Berufserfahrung im Strafvollzug oder als Fachkraft soziale Arbeit) herausragend dienlich sind.
  • die gesundheitliche Eignung (nach Feststellung durch eine amtsärztliche Untersuchung) und
  • ein einwandfreies Führungszeugnis.

Außerdem bringen Sie mit:

  • eine körperliche Fitness sowie eine psychische Belastbarkeit und eine charakterliche Eignung
  • die Freude an sozialer Verantwortung und ein hohes Maß an Toleranz
  • die Bereitschaft zur Teamarbeit, auch in Kooperation mit verschiedensten Berufsgruppen
  • das besondere Interesse an der Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen, deren Lebenssituationen und Persönlichkeiten
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B.

Nach mindestens einjähriger Bewährung im Angestelltenverhältnis und Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, (u.a. deutsche Staatsangehörigkeit, die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der EU oder die Staatsangehörigkeit eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum) sowie Stellenfreigabe ist es beabsichtigt, Sie in die zweijährige Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten (als Hauptsekretäranwärter/-in im Beamtenverhältnis auf Widerruf) zu überführen, sofern Sie bei Übernahme nicht älter als 44 Jahre sind.

Wenn Sie Lust haben, sich auf das fordernde und interessante Nähe-Distanzverhältnis in der Arbeit mit Straffälligen einzulassen, sind Sie als künftige Mitarbeiterin bzw. künftiger Mitarbeiter im Justizvollzugsdienst (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Bremen genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Informieren Sie sich gerne auch auf unserer Homepage www.jva.bremen.de.

Die Auswahl erfolgt im Rahmen eines Testverfahrens (Sporttest, schriftlicher Test, Vorstellungsgespräch). Weitere Informationen hierzu finden Sie auf www.jva.bremen.de

Haben Sie noch Fragen?

Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie von Frau Neumann, Telefon: (0421) 361-56779 oder E-Mail: personalstelle@jva.bremen.de.
Unser Ausbildungsbeamter Herr Günther beantwortet gerne vorab Ihre inhaltlichen Fragen und freut sich auf ein persönliches Kennenlernen. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer (0421) 361-98021 oder per E-Mail: samuel.guenther@jva.bremen.de

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Ihre vollständige Bewerbung - gerne per E-Mail als Anlage im PDF-Format - senden Sie bitte an:
personalstelle@jva.bremen.de oder per Post an:
Justizvollzugsanstalt Bremen
Personalstelle
Am Fuchsberg 3
28239 Bremen.

Kennzeichen

18/2025

Bewerbungsfrist

29.08.2025

Allgemeine Hinweise

Die JVA Bremen setzt sich für die Chancengleichheit ein. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Menschen - unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexuellen und geschlechtlicher Identität. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben, wobei jedoch stets die physischen und psychischen Anforderungen an eine Tätigkeit im Justizvollzug zu berücksichtigen sind. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation ihren männlichen Mitbewerbern gegenüber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungshinweise

Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Dokumente bei:
Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen bzw. Voraussetzungen, aktuelles Zeugnis (nicht älter als ein Jahr) Ihres derzeitigen Arbeitgebers und eine Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung (formlos mit Angabe der Wohnanschriften der letzten 5 Jahre). Da Sie in einem besonderen Sicherheitsbereich tätig sein werden, erfolgt eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung. Auf ein Foto kann verzichtet werden.

Sofern Sie sich bewerben, werden nur die Daten verarbeitet, die im Rahmen der Auswahlverfahren benötigt werden. Dies können Kontaktdaten, alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Antworten auf Fragen etc.) sein. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte übermittelt. Im Hinblick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit dem Bundesdatenschutzgesetz geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung ausdrücklich an, dass Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren zustimmen.

Zudem bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt werden können, wenn ihnen ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.